05.03.07.07z (Baden-Württemberg) Durchführen von Transporten und Besorgungsfahrten
- Laufende Nr
- 244
- SYS_1
- 05
- SYS_2
- 05.03
- SYS_3
- 05.03.07
- SYS_4
- 05.03.07.07z
- ORGEINHEIT
- Fertigungsnahe Dienstleistungen
- UNB
- Dienstleistungen
- AUFGFAM
- Werktransport
- ERAAA
- Durchführen von Transporten und Besorgungsfahrten
- Tarifgebiet
- Baden-Württemberg
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- 2
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Sicherstellen der Betriebsbereitschaft der Fahrzeuge
Funktionstüchtigkeit der Fahrzeuge (z.B. Stapler, Schleppzug, PKW, Kleintransporter) sicherstellen (z.B. aufladen, betanken). Durchführen der üblichen Fahrzeugpflege (Ölstand, Reinigung, Reifenluftdruck, Batteriepflege etc.). Störungen feststellen und vom Fachpersonal beheben lassen. Fahrzeuge auf entsprechendes Transportgut umrüsten.
Durchführen von innerbetrieblichen Transporten
Alle Be- und Entladestellen mittels Fahrzeug (z.B. Schleppzug mit Anhängern) planmäßig oder nach Einzelanweisung anfahren und Transportgüter (Maschinen, Maschinenteile, Hilfsstoffe, Ersatzteile und Produktionsmaterial) zum Bestimmungsort transportieren und in vorgegebene Lagerorte einlagern. Bei mehreren vorliegenden Aufträgen Prioritäten im Rahmen allgemeiner Vorgaben festlegen. Fahrzeug mit Hilfsmitteln be- und entladen, z.B. Transportgüter mit Stapler auf die Anhänger verladen. Transportgüter für die Fahrt zum Bestimmungsort sichern (z. B. Arbeitssicherheit für Gefahrenklasse A1, Ladungssicherung, Witterung). Durchlauf der Begleitpapiere von Warenübergabe bis –abgabe sicherstellen, bzw. vorgegebene Daten erfassen (z.B. Barcode, menügeführte Geräte).
Durchführen von Besorgungen
Sich überwiegend wiederholende Besorgungen nach Vorgabe erledigen. Hierzu mit z. B. PKW oder Kleintransporter entsprechende Stellen wie Bank, Post, Spedition, Zoll, Kunden, Lieferanten u. ä. anfahren.
Das Zusatzbeispiel ist abgeleitet von dem tariflichen Niveaubeispiel 05.03.07.10 Materialtransporteur/-in. Transportarbeiten mit verschiedenartigen Fahrzeugen (z. B. Stapler, Schleppzug) innerhalb der Stufe A3 sind durchaus vergleichbar mit Besorgungen bzw. Transporten mit einem PKW oder Kleintransporter. Es wird dabei davon ausgegangen, dass die Aufträge i. d. R. nach Anweisung erfolgen.
BBG
| Stufe | Punkte | |
|---|---|---|
| A Anlernen Das sichere Führen verschiedenartiger Fahrzeuge (z.B. Stapler, Schleppzug, PKW, Kleintransporter) zur Durchführung innerbetrieblicher Transporte und Besorgungsfahrten, die Kenntnis der anzufahrenden Stellen, Lagerorte und betrieblichen Abläufe, die Transportsicherung sowie das Durchführen der Fahrzeugpflege erfordern ein Anlernen über mehrere Wochen. | Wissen und Können A3 | 5 |
| B Ausbildung | B0 | 0 |
| E Erfahrung | E0 | 0 |
| D Denken Der innerbetriebliche Transport und die Besorgungsfahrten erfordern eine leicht zu erfassende Aufnahme und Verarbeitung von Informationen. | D1 | 1 |
| H Handlungsspielraum / Verantwortung Die Durchführung der Transportaufträge und Besorgungsfahrten erfolgt nach Anweisung. | H1 | 1 |
| K Kommunikation Zur Durchführung der Transportaufträge und Besorgungsfahrten sind Informationen einzuholen und weiterzugeben. | K1 | 1 |
| F Mitarbeiterführung Keine Summe Punkte | - | - 8 |